Zum Jahresabschluss berichtet Deutsche Startups exklusiv über die frisch gegründete FintechStars GmbH. Das Portal greift damit eine Story aus unserer aktuellen Ausgabe der Highlights auf.
Zahlreiche Medien berichten über die Finanzierung der drei etventure Startups mobileJob, POSpulse und lovli, darunter die Branchen-Schwergewichte Gründerszene und Deutsche Startups, aber auch Spezial-Portale wie mobilbranche.de und Unitednetworker.
Heute sind die etventure Highlights zum siebten Mal erschienen. Seit der ersten Ausgabe Mitte 2012 hat sich nicht nur das Erscheinungsbild unserer Publikation stark geändert, sondern vor allem etventure selbst.
mobileJob und POSpulse erhalten HTGF-Finanzierung lovli mit Anschlussfinanzierung der bisherigen Seed Investoren Jeweils sechsstellige Beträge für aussichtsreiche Geschäftsmodelle
Auch Deutsche Startups berichtet über den Programmstart der EuropeanPioneers. Der von etventure geführte EU-Accelerator hat am Montag sein erstes Förderprogramm begonnen, von dem insgesamt 12 innovative Startups aus 1o europäischen Ländern profitieren.
Am Montag hat der EU-Accelerator EuropeanPioneers unter Führung von etventure seinen ersten Programmdurchlauf gestartet. Darüber berichtet Gründerszene.
Berlin / Duisburg, 4.12.2014 – Die digitale Revolution erfasst eine Branche nach der anderen – zukünftig werden auch traditionelle Industriezweige betroffen sein. Der Vorstandsvorsitzende von Klöckner & Co, dem größten produzentenunabhängigen Stahl- und Metalldistributor im Gesamtmarkt Europa und Amerika, Gisbert Rühl, wartet nicht auf...
Unter der Überschrift „Die Entdeckung der digitalen Welt“ hat das Handelsblatt in seiner gestrigen Ausgabe (auf Seite 17) über die Digitalisierungsstrategie des MDAX-Konzerns Klöckner & Co geschrieben. Erwähnt wird dabei das „Digital-Beratungshaus Etventure“, das „für Klöckner die Abläufe durchforstete und digitale Werkzeuge entwickelte“.