Magazin, Meinungen, Tools & Methoden
OKR – Der erste Schritt zum zukunftsfähigen Unternehmen
Wie werden Unternehmen resilienter, anpassungsfähiger und schneller? Als einen möglichen ersten Schritt sieht unser Gastautor Johannes Müller, Geschäftsführer bei workpath, die Anwendung von Objektive Key Results (OKRs): Das Team entwickelt die Unternehmensziele gemeinsam und agil. Johannes Müller erklärt, wie das funktioniert und welche Vorteile...Magazin, Tools & Methoden, Trends
The Unicorn is dead – wie kann die Suche nach disruptiven Ideen gelingen? Teil zwei
Viele Unternehmen sind auf der Suche nach der einen bahnbrechenden Idee, welche sich nach intensiver Analyse, Kreativworkshops und Beratungsprojekten wie eine Offenbarung auftut. Eine Illusion – es gibt sie nicht, sagt Tobias Ledermann, Principal bei etventure und erklärt im zweiten Teil seines Beitrags „The...Tesla versus deutsche saturierte Automobilriesen
Die einst so erfolgreiche deutsche Automobilindustrie muss in Sachen Elektromobilität endlich in den Turbogang schalten und das Überholmanöver antreten. Dafür gilt es, Mut beweisen – und von dem US-amerikanischen Autobauer Tesla lernen.Digitalstrategie 2030 für die Tonne
„Digitale Wertschöpfung und digitale Innovationen finden in erheblichem Umfang außerhalb Europas statt“, schrieb Merkel Anfang der Woche in einem gemeinsam formulierten Brief – ein alarmierender Aufruf von höchster Stelle. Bundeskanzlerin Merkel mahnt gemeinsam mit den Regierungschefinnen von Estland, Dänemark und Finnland zur Stärkung der...Magazin, Meinungen, Tools & Methoden
Innovation Unit: Wer sein Ziel nicht kennt, bleibt erfolglos
Unabhängig von der Unternehmensgröße hat sich gezeigt: Innovation Units leisten einen wichtigen Beitrag, indem sie das das perfekte Setup schaffen – einerseits, um das bestehende Geschäftsmodell zu digitalisieren, aber auch um neue digitale Services und Geschäftsmodelle zu entwickeln. Allerdings: Innovation Units alleine sind kein...Magazin, Tools & Methoden, Trends