#DIGITALLEARNING 10 – Organisationsstrukturen

12. Oktober 2018

Wissen ist Macht – gerade wenn es um die Digitalisierung geht. Deshalb stellt der etventure Learning Hub mit der Blog-Serie #DIGITALLEARNING regelmäßig Methoden, Tools und Know-how rund um Digitalisierung und Innovation vor. Heute zeigen wir Ihnen, welche neuen Organisationsstrukturen die Arbeitswelt der Zukunft erfordert.


Mit dem Fuß auf dem Gaspedal steuern wir in Zeiten der Digitalisierung stetig neuen Innovationen entgegen, die unser tägliches Leben beeinflussen und uns neue Möglichkeiten eröffnen. Unternehmen müssen sich den wachsenden Anforderungen anpassen und ihre Arbeitsprozesse sowie Organisationsstrukturen neu definieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Innovation innerhalb des Unternehmens vorantreiben zu können. Das Akronym VUCA definiert die Herausforderungen unserer digitalisierten und globalisierten Arbeitswelt.

VUCA: Die Welt im Wandel

Volatility – Schnelle, unvorhersehbare Veränderungen ohne klare Muster oder Trends.

Uncertainty – Häufige disruptive Veränderungen, bei denen auf Basis der Vergangenheit nur schwer Vorhersagen für die Zukunft getroffen werden können.

Complexity – Multiple, komplexe, technologische, gesellschaftliche, geopolitische und ökologische Entwicklungen machen es oftmals unmöglich, die Ursachen für bestimmte Handlungen zu finden.

Ambiguity „One fits all“ und „best practice“ war gestern – selten ist etwas ganz eindeutig oder ganz exakt bestimmbar.

Um diesen unvorhersehbaren, externen Herausforderungen gewachsen zu sein, braucht es innere unternehmerische Stärke. Diese lässt sich nur mit agilen Führungskräften und motivierten Teams erreichen. Folgende Organisationsstrukturen werden der Arbeitswelt der Zukunft gerecht und rüsten Teams für neue Aufgaben:

Corporate Potentials

Wo früher in den Bewerbungsgesprächen noch die Hard Skills potentieller Mitarbeiter in den Vordergrund gestellt wurden, dominieren in der digitalen Zukunft die Soft Skills. Soft Skills, wie das Nachvollziehen komplexer Sachverhalte oder das Einbringen kreativer Beiträge, stellen einen immer wichtigeren Stellenwert in unserem Profil dar. Besonders werden hier funktionsübergreifende Kompetenzen, Mitarbeiterführung und interkulturelle Kompetenzen von zunehmender Bedeutung sein.

Corporate Values

Gerade im Hinblick auf die Bedürfnisse der Generation Y ist es für Unternehmen wichtig, ihre Werte klar zu definieren. Doch das alleine reicht nicht – es kommt auf die tatsächliche Umsetzung an. Die Identifizierung mit den Unternehmenswerten steigert die Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter.

Corporate Mission

Die Organisation der Zukunft generiert ihre Kraft, Energie und Leidenschaft aus dem Auftrag, den sie sich selbst gibt. Eine Mission ist nicht weniger als eine Aussage, wofür das Unternehmen steht und was ihre eigentliche Existenzberechtigung ist. In Einstellungsprozessen hilft das sowohl dem Arbeitgeber als auch dem Bewerber bei der Entscheidung, ob der- oder diejenige zum Unternehmen passt.

Weniger Kontrolle, mehr Eigenverantwortung

„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“? Die Zukunft der Arbeit sieht anders aus. Eine Untersuchung des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) ergab, dass in einem Arbeitsverhältnis mehr Vertrauen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu besseren Ergebnissen führt. Aus diesem Grund werden Hierarchien in vielen Unternehmen immer flacher, Mitarbeiter können frei und eigenverantwortlich an ihren Projekten arbeiten und Arbeitszeiten werden immer flexibler. Vertrauen und Laissez-faire sind die neuen Begriffe, die sich verstärkt ihren Platz in die Strukturen der modernen Arbeitswelt bahnen.

Von der Theorie zur Praxis – zukunftsorientiert weiterbilden

Um auf den digitalen Wandel schnell und effektiv reagieren zu können, müssen Unternehmen besonders ihre Mitarbeiter auf die neuen Anforderungen vorbereiten und Innovation durch neue und agile Arbeitsmethoden vorantreiben. Diese Weiterbildungen werden häufig in Form von Workshops angeboten, die Mitarbeitern und Führungskräften zeigen, wie kreative Kräfte entfesselt und effizient eingesetzt werden können.

Fit for Future – die Checkliste

  • Definieren Sie eine Unternehmensmission, mit der sich die Mitarbeiter identifizieren können.
  • Formulieren Sie die Werte des Unternehmens nicht nur theoretisch, sondern setzen Sie diese auch um.
  • Schenken Sie Ihren Mitarbeitern Vertrauen – das fördert Ihre Motivation.
  • Entwickeln Sie Ihre Führungskräfte durch Weiterbildungen und Workshops stetig weiter.

Der Wandel durch die Digitalisierung ist ein stetiger Prozess. Jeden Tag verändert sich die Arbeitswelt ein kleines Stück. Aus diesem Grund ist es für Unternehmen wichtig, sich auf potenzielle neue Herausforderungen vorzubereiten und diese als Chance zu sehen.


Weiterführende Links:


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel?
Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

* Pflichtfeld

Autor

Carla kommt ursprünglich aus Viersen und wohnt seit fast drei Jahren in Berlin. Momentan studiert sie Business Administration an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin und absolviert ihr Pflichtpraktikum bei etventure. Dabei unterstützt sie den Learning Hub bei der Vorbereitung und Durchführung der Workshops.

Alle Artikel lesen